Lehrgänge / Programm

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Aber machen Sie sich keinen Kopf, wir helfen Ihnen dabei Ihr Ziel zu erreichen.

Lehrgänge

 

Online Meisterschule

Ganz einfach von überall lernen. Ob im Zug, im Café oder von zu Hause!

  • Lernen im eigenen Rhythmus und Tempo
  • Starten zu jedem Zeitpunkt (24/7)
  • Interaktives und flexibles Lernen

Registriere Dich schon jetzt vorab und sichere Dir deinen Vorteils-Bonus! www.friseur-meister-online.de

Kompaktlehrgänge (4 Monate)


Start:
August 2023
Hauptteile I – IV

Beginn:
Teil IV      25. Juli 2023
Teil III      24. August 2023
Teil I + II  17. Oktober 2023

Unterrichtstage:
Teil III + IV
Dienstag bis Samstag von 08.30 Uhr bis 17.15 Uhr

Teil I + II
Dienstag bis Freitag von 08.30 Uhr bis 17.15 Uhr ggf. 17.30 Uhr bis 21.00 Uhr
Samstag zwischen 10.00 und 20.30 Uhr

Lehrgangsgebühren: 4.290,- €

„Zu den Lehrgangsgebühren von 4.290,00 € entstehen Ihnen auch noch weitere Materialkosten, die für die Prüfung benötigt werden. Dazu gehören z.B. (je nach Wahlmodul) Übungsköpfe, Kosmetikartikel, Wickler, Haarfarben usw. und die Prüfungsgebühren.“

Berufsbegleitende Lehrgänge (18 Monate)

Hauptteile I – IV
Beginn:
Teil IV     17. April 2023
Teil I+II   28. August 2023
Teil III     08. April 2024

 

Unterrichtstage:
Montag von 08.30 Uhr bis 17.15 Uhr
Im Teil IV + I ggf. samstags 15.00 Uhr bis 22.00 Uhr

Lehrgangsgebühren: 4.290,- €

„Zu den Lehrgangsgebühren von 4.290,00 € entstehen Ihnen auch noch weitere Materialkosten, die für die Prüfung benötigt werden. Dazu gehören z.B. (je nach Wahlmodul) Übungsköpfe, Kosmetikartikel, Wickler, Haarfarben usw. und die Prüfungsgebühren.“

Programm

Hauptteil I


Meisterprüfungsprojekt (kreative Kür)

Praxis (Damenfach, Herrenfach, Kosmetik/Nageldesign); 
Planung, Entwurf, Kalkulation, Fachgespräch.

Situationsaufgaben – Pflicht:
Vorgegebene Damenfrisur mit Haarschnitt am Trainingskopf; Chemisch vorbehandeltes Haar dauerhaft umformen; Klassisches Herrenhaarschneiden am vorgegebenen Modell

Situationsaufgaben – Wahl (3 aus 5)
Langhaar am Medium frisieren; Haarersatz am Medium einarbeiten; Beratung eines vorgegebenen Damenmodells; Hautbeurteilung eines vorgegebenen Damenmodells; Pflegende Kosmetik einschließlich Nagelpflege

Hauptteil II


Gestaltung und Technik

Kundenberatung; Haar- und Hautbeurteilung; Entwerfen von Frisuren und Make-up; Theorie der Haarschneidetechniken; Methoden der Haarpflege und Frisurengestaltung; Theorie der Haarfarbkosmetik und der haarstrukturverändernden Maßnahmen; Theorie der pflegenden und dekorativen Kosmetik; Bewertung und Beurteilung von Haarersatz.

Salonmanagement
Unfall- Arbeits- und Gesundheitsschutz; Entwicklung Salonkonzept; Kostenermittlung, Kalkulation, Planung Betriebsablauf; Personalführungskonzepte; Schwächenanalyse; Qualitätsmanagement; Marketing; Informations- und Kommunikationssysteme

Hauptteil III


HF 1: Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen
HF 2: Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten
HF 3: Unternehmensführungsstrategien entwickeln

Hauptteil IV


HF 1: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen

HF 2: Ausbildung vorbereiten und Einstellung von Auszubildenden durchführen
HF 3: Ausbildung durchführen
HF 4: Ausbildung abschließen

Friseur- und Kosmetik-Innung Köln
Richard-Wagner-Str. 32-34
50674 Köln
Tel.: 0221-27 25 178-0
Fax: 0221-25 11 16

Besuchen Sie uns auf
Facebook
Instagram